

Eigenschaften
Das Ravaglioli Kontroll- und Diagnosensystem für LKW ist heute der ideale Partner für den Profi und die Kraftfahrzeuguntersuchungsstelle. Das bedienerfreundlich entwickelte System besteht aus Geräten der Modul-Bauweise der neuesten Generation die zur Zeit den Sicherheitsnormen, den Auflagen des Gesetzgebers und den periodischen Kraftfahrzeuguntersuchungen in den verschiedenen Ländern entsprechen. Der Qualitätsstandard der Ravaglioli Produkte gewährleistet Zuverlässigkeit über Jahre und die Garantie einer optimalen Investition.
Steuereinheit
Sämtliche Geräte werden an der Steuereinheit angeschlossen.
Die Bedienerschnittstelle läßt die Einrichtung sowohl über die Infrarot- Fernbedienung als auch über die Konsolentastatur steuern. Über die Tasta/aufgenommen.Die Daten werden dann vom PC verarbeitet, auf dem Bildschirm gezeigt und mit dem Printer als Graphikoutput ausgedruckt.
Die Betriebssoftware ist ausgesprochen benutzerfreundlich und bietet eine schnelle und intuitive Graphik.
Die flexible Software gewährleistet verschiedene Arbeitsmethoden wie:
- “Manuelle” Prüfung mit Selektierung und Ausführung der Prüfung direkt über die Fernbedienung mit Wiederanlaufmöglichkeit (ideal für Diagnosen)
- “Automatische” Prüfung mit vorselektiertem Zyklus ohne Betätigung der Fernbedienung (ideal für Kontrollen)
- Prüfung gemäß ministeriellen Arbeitsmethoden in Übereinstimmung mit denUntersuchungsvorschriften der verschiedenen Ländern
Die Modularität der Software ermöglicht ferner das Management der Verbindungen anderer Komponenten wie z.B. Lichtdurchlässigkeitsmesser, Abgastester, Scheinwerfereinstellgerät zur Vereinheitlichung der Bildschirm- und Graphikoutputs.
Rollenbremsenprüfstand
Der Ravaglioli Rollenbremsenprüfstand ist für folgende Ausführungen ausgelegt: RT 615 - RT 622 - RT 630
Die robust dimensionierte Struktur und das moderne Dehnmesstreifen-Sensorensystem gewährleisten hohe Meßgenauigkeit und optimale Resultatwiederholbarkeit. Die großdimensionierten Rollen mit neuer Rollenoberfläche aus Bikomponentharz mit Granulatstreuung gewährleisten einen optimalen Reibwert unter allen Prüfbedingungen und schützen die Reifen gegen Beschädigung.
Die meßbaren Kenngrößen sind:
- Rollwiderstand
- Unrundheit der Bremsen auf dem einzelnen Rad und Differenz in Prozent
- Max. Bremskraft auf dem einzelnen Rad, auf der Achse und total
- Differenz in Prozent bei max. Bremskraft
- Max. Bremskraftdifferenz in Prozent
- Max. Bremskraft in Prozent
- Max. Bremskraft der Feststellbremse in Prozent
- Bremskraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse
- Achsgewicht (Option)
- Pedalkraft (Option)
Die messbaren Kenngrössen beziehen sich auf jede zu prüfende Achse.
|
|